Eine Geburtstagskerze, ein Geburtstagskuchen, ein Geburtstagsständchen von den Sängerinnen Hylia und Lea Liberstein, ein Geburtstagsspiel und ein Geburtstagsjodler von Biwi Rehm rundeten diesen fröhlichen Abend ab.
Laubhütte mit Podiumsdiskussion
Mit über 100 Teilnehmern wurde erstmals in GAP das jüdische Laubhüttenfest “Sukkot” im Hotel Zugspitze gefeiert. Zuvor gab es eine Podiumsdiskussion zum Thema “Welches sind die Hauptprobleme, die in Zukunft auf die Menschheit zukommen werden und wie können Religion und Politik zu deren Lösung beitragen?”
Geleitet wurde die Anschließende Feier in der Laubhütte von Rabbiner Daniel Alter aus Berlin. In diesem Rahmen wurde auch unsere Tora-Rolle zum ersten Mal in der Öffentlichkeit gezeigt.
11.00Uhr – 13.00Uhr Podiumsdiskussion unter anderem mit diesen Gästen :
- Rabbiner Daniel Alter (Berlin)- ev. Pfarrer Gerhard Detzer (Grainau)
- Abt Khenpo Jamya Tenzin (Indien)- Natascha Kohnen (Bayern SPD)
-Mahmut Altincenzir (IDIZEM )- Prof.P.Dr.Lothar Bily(Benediktbeuern)
Zum Thema:
„Welches sind die Hauptprobleme, die in der nahen Zukunft auf die Menschheit zukommen werden, und wie können Religion und Politik zu deren Lösung beitragen ?“
13.30Uhr Begrüßung der Gäste in der Sukka
Segensspruch sowie Erläuterungen zum jüdischen Sukkot durch Rabbiner Daniel Alter
14.00Uhr Eröffnung des Buffets mit traditionell jüdischen Speisen
Gemeinsames Essen in der Sukka und im Anschluss die Möglichkeit zur Beantwortung Ihrer Fragen durch Rabbiner Daniel Alter
16.00Uhr Ausklang des offiziellen Teils
Leseabend mit Visionen
Im Rahmen des Stammtisches las Thomas Solbach aus seinem Buch “Fischer des Lichts” und sprach von seiner Vision eines weltumspannenden Friedens.
Der Fischer des Lichts
Friedensroman von Thomas Solbach
»In Jerusalem begegnet Cosmo einer Unbekannten, in die er sich verliebt, ohne ihren Namen zu erfahren«
Auf mehreren Erzählebenen transportiert uns der Autor in die Erlebniswelt von Cosmo und Sophie. Beide sind von dem gleichen, leidenschaftlichen Ziel erfüllt: Allumfassender Frieden unter den Menschen.
Doch um diese Vision vom weltumspannenden Frieden erreichen zu können, benötigen die beiden Liebenden Verbündete.
Auf schicksalhafte Weise treffen sie in Frankfurt am Main mit Jonit und Uriel, einem jüdischen Paar, sowie Sema und Aladin, einem muslimischen Paar, zusammen. Diese werden begeisterte Partner bei der Verwirklichung ihres gemeinsamen Ziels: Jerusalem, die Heilige Stadt der Juden, Christen und Muslime, soll ihrem Namen wieder alle Ehre machen. Von Jerusalem aus wird der Frieden den gesamten Erdball erobern!